19 results for tag: München


(Im)possible Futures

(Im)possible Futures Es war an der Zeit die Kunst selbst zu befragen. 50 Künstler antworten auf 10 Thesen zur Freiheit.   Mit „(Im)Possible Futures“ eröffnet die Galerie und Buchdruckwerkstatt Christoph Dürr  50 ausgewählten Künstlern einen Freiraum zur Veröffentlichung von Statements und Werken, die die Gestaltung der Gesellschaft in Zukunft zum Thema haben. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit dem Begriff der Freiheit. Auf Grundlage von 10 Thesen zur Kunst und zur Zukunft der Freiheit, formuliert von Herrn Prof. Dr. Söder (LMU, München) werden Arbeiten gezeigt, die auf Fragen eingehen wie ...

Neues Projekt: H:Artland unterstützt Theaterstück Lili Marleen

LILI MARLEEN ist ein document politique und viel mehr noch ein document humain. LM beschreibt mit unbestechlicher Reflexion, makaberem Zynismus und illusionsloser Kaltblütigkeit ihre Rolle in der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Ihr eigenes Schicksal erwähnt sie mit keinem Wort. Nicht das Ungewöhnliche wird in diesem Stück geschildert, sondern das was Millionen von Frauen in fast jeder kriegerischen Auseinandersetzung erleben. Eine Seite des Krieges, die systematisch beschwiegen wird. Weitere Informationen unter: http://rationaltheater.de/2019/10/09/lili-marleen-2019/

Wir sagen danke

Am Giving Tuesday 2017 haben wir dank Eurer Hilfe über 1500 Euro an Spendengeldern bekommen. Am GivingTuesday am 28. November 2017 hat die Stadtsparkasse ab 12 Uhr Eure Einzelspenden (bis zu 100 Euro) für Münchner Bildungsprojekte verdoppelt. 10.000 Euro wurden dafür bereitgestellt. Von diesem Topf haben wir 700 Euro erhalten. Zusammen mit Euren Spenden kamen mehr als 1530 Euro zusammen. Wir snd begeistert und freuen uns über Eure Unterstützung. Viele Grüße von allen H:Artländern Susanne Heck Vorstand

Wir sagen danke für Eure Spenden bei der Verdopplungsaktion der Stadtsparkasse München

Wir haben heute mehr als 1.200 Euro an Spendengeldern bekommen. Dafür möchten wir uns bei Euch allen vielmals bedanken. Ihr seid toll. Pünktlich um zehn Uhr am 6. Juli 2017 fiel der Startschuss für die Aktion, bei der die Sparkasse zu allen Einzelspenden (bis zu 200 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gegeben hat. Zehn Vereine wurden zuvor von gut-fuer-muenchen ausgewählt, einer Spendenplattform der Stadtsparkasse München und betterplace. Bereits um nachmittag waren die 10.000 Euro verteilt und wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse uns dank Eurer Spenden nochmal 600 Euro von diesem Spendentopf zur ...

VIDEODOX-Förderpreis zu gewinnen – Frist 1.6.2017

VIDEODOX-Förderpreis in Höhe von 1000 € zu gewinnen Einreichungsschluss: 1. Juni 2017 Ausstellungstermin: 4. bis 8. Oktober 2017 (Finissage mit Preisverleihung) München steht in der zweiten Oktoberwoche 2017 mit dem Filmfestival UNDERDOX wieder ganz im Zeichen der künstlerischen Filmformen. Bei VIDEODOX, der Biennale für Videokunst, präsentiert das Festival in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e. V. zum zweiten Mal eine kuratierte Auswahl von eingereichten Arbeiten, die um den VIDEODOX-Förderpreis 2017 in Höhe von 1000 € konkurrieren, gestiftet von Peider A. Defilla, B.O.A. Videokunst ...

Ausschreibungen der Stipendien für Literatur – Einsendeschluss 22. März 2017

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt biennal sechs Stipendien für Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer in Höhe von jeweils 6.000 Euro. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Literatur vergeben (ca. 3.000 Euro). Ausschreibungsbedingungen: in München (S-Bahn-Bereich) leben eingereichten Texte noch unveröffentlicht sind (bis zum Ende des Ausschreibungsjahres). nur deutschsprachige Texte Für die Literaturstipendien besteht keine Altersbeschränkung, für den Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis kommen nur Autorinnen und Autoren unter 30 Jahren in die ...

22.11.2016 Kulturelles Projekt: 200 Jahre Fahrrad – die Industrie-, Kultur- und Technikgeschichte des Fahrrads in Deutschland – erstmals illustriert und beschrieben

München, 22. November 2016 - Florian Freund, Fotograf und privater Fahrradliebhaber, hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplette Industrie-, Kultur- und Technikgeschichte des Fahrrads in Deutschland anhand von authentisch erhaltenen Fahrrädern zu belegen und zu beschreiben. Die Exponate sollen dabei dem Anspruch genügen, als historische Quelle belastbar zu sein, um einen möglichst unversehrten Blick in die Vergangenheit zu ermöglichen. Um die besten Exponate zusammengetragen und vor die Kamera zu bringen, initiierte er eine Ausschreibung. Mehr als 30 private Sammler, Museen, Vereine, Kunstliebhaber und Archive folgten seinem Aufruf und boten ...

Hommage à Picasso im Münchner Künstlerhaus

Die Ausstellung „Hommage à Picasso“ präsentiert 48 Originalgrafiken von Pablo Picasso, davon 24 Illustrationen zu Honoré de Balzacs „Le Chef-d´oeuvre inconnu“, sowie 71 originalgrafische Arbeiten seiner namhaftesten Zeitgenossen wie Joan Miró, Henry Moore, Andy Warhol, Eduardo Paolozzi oder Niki de Saint Phalle. Die in dieser umfangreichen Zusammenstellung äußerst selten zu sehende Ausstellung aus der deutschen Sammlung von Richard H. Mayer, Kunstkontor Bamberg, ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die Ära Picassos und auf die Kunst des 20./21. Jahrhunderts. ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG Noch bis zum 18. September ...

Bildband „BARS_MONACO“: Teil des Erlöses geht an H:Artland e.V.

Das knapp 300 Seiten starke Werk umfasst 48 ausgefallene Locations, bildlich schön in Szene gesetzt mit handgezeichnetem Stadtplan und kurzer Beschreibung aller Bars. „BARS_MONACO" ist ab sofort für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Ein Euro pro über den Verein verkauftem Buch geht an den H:Artland e.V. Und so geht´s: Buch über BARS_MONACO kaufen und danach eine Nachricht mit  dem Betreff „H:Artland" schreiben. Zum Kontaktformular geht es hier: KONTAKT Der Barführer entstand in Zusammenarbeit von István Cocron (Autor), Barbesucher aus Leidenschaft, Anwalt und Hobbyfotograf, Sonja Allgaier (Fotografie), Referentin des ...

H:Artland jetzt auch bei Gut für München, dem neuen regionalen Engagementportal der Stadtsparkasse München

Betterplace.org und die Stadtsparkasse München bringen das regionale Engagementportal gut-fuer-muenchen.de an den Start. Hier werden Hilfsprojekte in München und interessierte Spender mit nur wenigen Klicks zusammengebracht. Die Nutzung der Spendenplattform ist für beide Seiten kostenlos. Die Spenden gehen zu 100 % an die projekttragenden Organisationen. Ohne Abzug. Der Spender erhält die Spendenbescheinigung von betterplace.org. Die Kosten für den Betrieb des Portals übernimmt die Stadtsparkasse München. Weitere Informationen hier. Zu unseren Projekten geht es hier.